Im Fichtelgebirge

Wanderwoche im Fichtelgebirge vom 02.-07. September 2024

Die Anfahrt der Teilnehmer nach Bischofsgrün wurde mit Starkregen und Gewitter eingeläutet. Pünktlich vor dem Zielort stellte sich aber sehr schönes Wanderwetter für die Woche ein.

Nach der Ankunft am Hotel wurde der Panoramaweg rund um Bischofsgrün begangen. Anschließend wurden die Zimmer bezogen und das erste leckere 3-Gänge Menü eingenommen.

Am zweiten Tag stand die Ochsenkopftour auf dem Wanderprogramm. Am naturbelassenen Weißen Main wurde die Natur erkundet. Am Karches See vorbei ging es zu den sehr imposanten Weißmainfelsen. Auf der Aussichtskanzel hatten die Mitwanderer einen ersten tollen Ausblick auf das Fichtelgebirge und standen auch auf der Europäischen Wasserscheide. Jochen erklärte die Entstehung der Felsgebilde anhand der Wollsackverwitterung. Weiter zur Weißmainquelle und hoch zum Ochsenkopf. Dieser ist der 2 höchste Berg im Naturpark und auf dem Asenturm hatte man einen 360° Blick. Hinab ging es nach Fleckl zum Moorfreibad. Eine Wanderin begab sich in den Moorschlamm, ein paar Andere nutzten die Zeit zum Schwimmen.

              

             

              

               

Am dritten Tag wurde zur Egerquelle und auf einem Höhenweg nach Schweinsbach gewandert. Zurück nach Bischofsgrün zur evangelischen Matthäuskirche. Hier erklärte Anita den wunderschönen, neu gestalteten Altar. Draußen wartete schon der Schneemann zu einem gemeinsamen Fototermin.

                

             

Am vierten Tag stand die Busfahrt nach Bayreuth an. Jochen hatte die Stadtführung vorbereitet und wusste viel über Barocke Stadt zu berichten. Natürlich war Richard Wagner und die Markgräfin Wilhelmine und besondere Gebäude sehr zu erwähnen. Auf dem neuen Rathaus konnten die Teilnehmer auf der Aussichtsterrasse einen wundervollen Rundumblick auf die Stadt genießen.

                          

Am fünften Tag wurde der Höchste Berg des Fichtelgebirges, der Schneeberg (1051m) bestiegen. Zuvor ging es an den herrlichen Fichtelsee. Auf Naturpfaden ging es weiter, hoch zur Platte. Dies ist ein geologisches Naturschutzgebiet. Eine Grantisteinfelsenblockhalde mit schönem Ausblick ins Wunsiedler Becken bis an die Tschechische Grenze. Auf der Seehausterrasse wurde die Vesperpause gemacht. Ein hoch engagiertes Team bewirtete uns hervorragend. Auch die angebotenen Speisen, wie z.B. der Kaiserschmarrn wurde gerne angenommen. Weiter zum Aussichtspunkt „Nußhardgipfel“ und auf abwechslungsreichen Pfaden zum Schneeberg. Hinab über den Haberstein ging es dann zurück zum Hotel.

               

              

              

              

              

           

           

Am Abend bedankten sich die Teilnehmer bei den beiden Wanderführern für die Organsiation und Durchführung der Tour.

Nach dem Frühstück mussten wir leider schon wieder Abschied nehmen. Eine sehr schöne Wanderwoche mit hoch motivierten und fitten Teilnehmern verging wie im Fluge.