Mehrtageswanderung um Buchenbach im Schwarzwald

Eine elfköpfige Wandergruppe machte sich auf, um im Schwarzwald die Höhen zu erklimmen. Am ersten Tag ging es unter leichtem Regen hinauf zur Höfener Hütte.

                   

                 

           

Der Hüttenwirt hatte für die Wanderer ein schönes , warmes Plätzchen zum Vespern parat.

             

Dann ging es weiter, mit Sonnenschein, hinab an Oberried vorbei zur Wallfahrtsstätte auf dem Giersberg. Kaffee und Kuchen konnten schon wieder im Freien genossen werden. Nach der Wanderung ging es zum Gasthaus Adler in Buchenbach, in dem die Gruppe jeweils nächtigte.

                     

Am zweiten Tag ging es gleich bergan zum Weiler Nessellachen. Da war ganz schön Kondition gefragt bis die Wanderer an der Johanniskapelle angekommen sind. Weiter ging es zum Posthaldenfelsen auf dem dann auch, mit schöner Aussicht, das Vesper eingenommen wurde.
Durch die Wilde Ravennaschlucht und durch das Löffeltal ging es weiter nach Hinterzarten. Hier wurde dann mit dem Zug zurück gefahren.

              

Am dritten Tag war die Tour auf den Lindenberg geplant. Hier beten Männer rund um die Uhr für den Weltfrieden. Auch Meßkircher sind immer wieder hier oben und unterstützen die Gebetsgruppen. Die Gruppe war überrascht und erfreut, als sie zwei Albvereinsmitglieder von unserer Ortsgruppe antrafen die gerade zufällig von der Kirche zum Mittagessen unterwegs waren. Weiter ging es nach St. Peter und St. Märgen. Diese Tour begeisterte durch ihre wunderbaren Rundumblicke in den Schwarzwald. Mit dem Bus ging es zurück nach Buchenbach.

                      

                     

                     

                       

Am vierten Tag wurde auf einer Tour der Frauensteigfels erklommen. Ein herrliche Weitsicht in das Dreisamtal bis nach Freiburg und im Hintergrund die Vogesen belohnten den Aufstieg. Auf schönen Pfaden ging es zur Kreuzbergkapelle und dann am Wagensteigbach zurück zum Startpunkt. Zum Abschluss der Mehrtageswanderungen wurde im Landfrauenkaffee in St. Märgen eingekehrt. Insgesamt wurden ca. 70km und viele Höhenmeter von den Teilnehmern bewältigt.