Samstag, 07. September 2019
Anita und Jochen Metz hatten die Tour vorbereitet und die Gruppe wieder auf dem Albsteig geführt.
Die Anreise nach Bad Urach erfolgte wieder mit der Bahn und der Gepäcktransport stand auch schon bereit.
Die Gruppe am Uracher Wasserfall.
Nach dem Aufstieg hatten sich die Wanderer eine Vesperpause verdient.
Sammeln zur Fuchsjagd auf dem Gestütshof „St. Johann“ und der Albvereinsturm „Hohe Warte“
Schöne Wanderwege auf der Alb und für Klaus wurde sogar der rote Teppich ausgerollt.
Sonntag, 08. September 2019
Gruppenbild am Stahlecker Hof. Am Sonntag regnete es nur einmal, nämlich den ganzen Tag!
Aufwärmen und trocknen in der Skihütte. Schloss Lichtenstein und weiter zur Nebelhöhle.
Ankunft und Übernachtung im WH-Roßberghaus.
Montag, 09. September 2019
Auf dem Dreifürstenstein war das Wetter wieder super. Früher saßen hier die Fürsten, heute simst hier „Ursula“.
Burg Hohenzollern und gemütliches Abendessen in Jungingen.
Dienstag, 10. September 2019
Weiter ging es von Jungingen nach Dürrwangen.
Klaus in Aktion!
Burg Hohenzollern rückt immer näher.
Rast am Raichbergturm und Rundumblick, darunter das WH-Nägelehaus.
Ankunft am WH-Haus der Volkskunst in Dürrwangen und ein gemütlicher Abend.
Einige wurden auch gleich als Tanzpartner engagiert. Aber tanzen macht auch müde.
Mittwoch, 11. September 2019
Auf das Hörnle, dann waren noch der Lochenstein und Plettenberg zu bezwingen.
Klaus wurde ein Stück mitgenommen.
Kalksteinabbau auf dem Plettenberg. Das Gestein wird noch auf dem Berg zerkleinert und in Gondeln nach Dotternhausen gebracht.
Nach 5 Wandertagen, 120 km, 4600 Höhenmetern aufwärts und 4400 Höhenmeter abwärts, wurde das Ziel „Ratshausen“ erreicht.
Donnerstag, 12. September 2019
Manfred Stingel brachte das Gepäck zum Bahnhof Frommern. Von hier ging es mit dem Zug zurück nach Sigmaringen. Alle waren begeistert von der Tour und freuen sich schon auf die restlichen 40 Kilometer bis Tuttlingen im nächsten Jahr. Dann sind die 360 Kilometer des HW1 komplett.