Donnerstag 02. Februar 2017
Der Vorsitzende Jochen Metz hatte Willi Rößler mit dem Thema, „Wie kam die Eisenbahn ins Donautal“ als Referent gewinnen können. Die Besucher wurden gleich zu Beginn mit einer Einlage des Referenten, als Bahnmitarbeiter in Uniform, Trillerpfeife und Winkerkelle, begrüßt.
In Zusammenarbeit mit seiner Frau wurde der sehr interessante Vortrag für alle Teilnehmer gestaltet.
Er begann den Lichtbildervortrag mit der Frage: warum sollte überhaupt eine Eisenbahnlinie von Ulm nach Freiburg gebaut werden? Die Regierung wollte mit dieser Strecke, von Sigmaringen nach Tuttlingen die Soldaten schneller an die französische Grenze bringen. Es wurden daher im Jahre 1886 Pläne für den Bau einer Donautalbahn von den Architekten vorgestellt. Die große Einweihung der Strecke wurde am 26. November 1890 mit einer Jubiläumsfahrt vollzogen. Die Pläne und weitere Informationen zum Bau der damaligen Strecke können im Heimatmuseum Sigmaringen „Runder Turm“, in einer Ausstellung besichtigt werden. Der „Bahnbeamte Willi“ beendete seine Ausführungen mit einer virtuellen Zugfahrt von Sigmaringen nach Tuttlingen. Die begeisterten Zuhörer bedankten sich mit langem Beifall für diesen kurzweiligen Vortrag.