Donnerstag 29. September 2016
Die Wanderung bei Inzigkofen führte am Naturschutzgebiet „Unter Au“ mit Altarm der Donau vorbei. 1870 wurde dieser durch den Eisenbahnbau abgeschnitten, wird aber noch heute auch als Überschwemmungsgebiet bei Hochwasser durch eine Schleuse genützt.
Weiter zur Eremitage, ehm. Fürstenhäusle oder Teehaus im von 1811 bis 1829 enstandenen fürstlichen Park durch Fürstin Amalie errichtet, 1853 eine Meinradskapelle erbaut, die 1947 abbrannte und wieder als schlichter Holzbau aufgebaut wurde.
Ausblick auf Teufelsbrücke, Amalienfels (ehem. Blaufels), Laiz und Donau.
„Gespaltener Fels“ schöner Aussichtspunkt auf Donau, Nickhof und Fürstlicher Park.
Rückweg über den Höhenweg „Zigeunerweg“ zum Ausgangspunkt.
Die Strecke war 5 km lang mit kurzen Anstiegen.