Von Winterlingen nach Ebingen

Sonntag 03. April 2016

Frühlingserwachen auf dem Donau-Zollernalb-Weg
K800_Winterlingen-Ebingen 2016 (1)Schwäbischer Albverein Meßkirch-Gruppenbild 03.04.2016                       Stangenfels                    Gruppenbild – Brücke über die Schmeie
Auf einem Teilstück des zertifizierten Donau-Zollernalb-Weges machten sich die Wanderfreunde auf zum ersten Aussichtsfelsen, dem “Stangenfels”. Hier hatte sie einen wunderbaren Ausblick auf die Burg Straßberg und den dazugehörigen Ort. Die Wanderführer Anita und Jochen Metz erklärten und zeigten die Frühlingsboten; “Nießwurz, Huflatich, Küchenschelle und Seidelbast”. Da Winterlingen früher württembergisch und Straßberg hohenzollerisch war, fuhren die Landwirte das Getreide über einen Schmugglerweg zu den Mühlen nach Straßberg und das Mehl wieder zurück nach Winterlingen. Somit konnten sie die Zollgebühren umgehen. Die Schmiecha oder Schmeie, wie sie ab Straßberg heißt, hat eine Länge von der Quelle bei Albstadt-Onstmettingen bis zur Mündung in die Donau, von 41km.
Winterlingen-Ebingen 2016 (2)Gruppenbild mit Burg Straßberg-2016Was gibt es hier wohl Interesantes zu sehen?  – Aahhh.. die Burg!
Winterlingen-Ebingen 2016 (3)Winterlingen-Ebingen 2016 (4)
Ab der Fohlenweide gingen die Teilnehmer an den Traufgängen der Alb zur Schleicherhütte mit wunderbarem Ausblick auf Albstadt-Ebingen und dann weiter zum Schlossfelsen. Hier konnten sie den Schlossbergturm besteigen und eine Rundumsicht genießen.
Schleicherhütte, hoch über Ebingen

Schleicherhütte, hoch über Ebingen

Abwärts an alten Schwammstotzen, bzw. Schwammriffen aus dem ehemaligen Jurameer vorbei, ging es zum Schlusspunkt der Tour, dem “Kurt-Georg-Kiesinger Platz” in Ebingen. Die Schlusseinkehr fand in Benzingen im Gasthaus „Sternen“ statt.